SPD sagt „Ja“ zur Sporthalle in Gildehaus, aber nicht auf dem Mühlenberg!

Die SPD sagt klar "Ja" zur Sporthalle in Gildehaus, aber "Nein" zu einer Sporthalle auf dem Mühlenberg. Seht selbst unsere Fotomontage. So würde eine Sporthalle auf dem Mühlenberg aussehen! Das wollen wir nicht. Andere Lösungen sind gefragt!

Sporthalle neben der Ostmühle? Nein!

SPD – Nein zu „Sporthalle“ auf dem Gildehauser Mühlenberg

Die Bentheimer SPD hält den Bau einer neuen Sporthalle in Gildehaus für erforderlich. Schul- und Vereinssport benötigen eine neue Halle. Das steht für die Bentheimer Sozialdemokraten fest.

Mit einem klaren „Nein“, weist die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bad Bentheim die jüngsten Vorschläge der CDU zur Standortdiskussion einer neuen Sporthalle in Gildehaus zurück.

Wir können und wollen uns nicht vorstellen, dass eine über 10 Meter hohe Sporthalle neben dem Wahrzeichen von Gildehaus, der historischen Ostmühle zu stehen kommt. „Der Mühlenberg und der Bürgergarten, ein Zentrum der Naherholung für die Bevölkerung und zudem eine der touristischen Attraktionen in Gildehaus, die weit darüber hinaus Anziehungspunkt für viele Besucher ist, muss so erhalten bleiben, wie er ist“, erläutert Friedbert Porepp, Sprecher im Ausschuss Tourismus- und Kultur die Position der Sozialdemokraten. „Zudem kann doch niemand ernsthaft vorschlagen, den Spielplatz auf dem Mühlenberg zu schließen. Insbesondere, da der Mühlenbergspielplatz beginnend in diesem Sommer, unterstützt aus Kreismitteln deutlich attraktiver gestaltet werden soll“, ergänzt der Vorsitzende des Jugend- und Sozialausschusses Markus Dolansky.

Vor diesem Hintergrund kann es nicht sein, dass der idyllische Charakter des Naherholungsgebietes „Mühlenberg“ und „Bürgergarten“ von weitem sichtbar durch ein großes Gebäude verändert wird. Keine Bebauung des Mühlenberges lautet daher die Forderung der SPD.

Wichtig sei aus Sicht der Sozialdemokraten, dass die neue Sporthalle den Anforderungen sowohl des Schulsports als auch des Vereinssports gerecht wird. Zudem ist es erforderlich, dass die Standards für eine Wettkampfsporthalle ebenfalls erfüllt werden. Die SPD Fraktion unterbreitet daher folgenden Vorschlag. Die Verwaltung wird beauftragt ein Pflichtenheft mit den Beteiligten aus Schule, Sportvereinen, Verwaltung und Politik zu erstellen. Im Pflichtenheft sollen die Anforderungen an das Raumprogramm, die Parkplatzsituation im Umfeld der Sporthalle, die Verkehrsführung ebenso wie die Gestaltung der Schulbushaltestellen, die Anbindung an die Leichtathletikanlage im Mühlenbergstadion sowie die Umgestaltung des Grundschulhofes der GHS Gildehaus beschrieben und festgelegt werden. Die Belastung der Anwohner durch die jetzige Parkplatzsituation und den Schulbusverkehr bedarf zudem dringend einer Verbesserung. Der Bau einer Sporthalle an einem neuen Standort ist dabei eine Chance. Ergänzt werden muss das Pflichtenheft durch ein Finanzierungskonzept.

Ziel ist es, durch die neue Sporthalle ein neues Sport-, Orts- und Begegnungszentrum in der Mitte von Gildehaus zu schaffen, von dem die Bevölkerung und der Schulstandort Gildehaus lange Zeit profitieren, bekräftigt abschließend die Fraktionsvorsitzende Carin Stader-Deters.

GN-Artikel: SPD sagt „Nein“ zur Mühlenberg-Sporthalle