Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

„Mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ war das Thema einer Diskussionsveranstaltung der Bad Bentheimer SPD am vergangenen Mittwoch im Treff 10 in der Kirchstraße. 35 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und brachten im Laufe der Gesprächsrunde zahlreiche Ideen ein. Die SPD hat daraus einen Antrag für den Stadtrat formuliert. Diesen Antrag können Sie unter der Rubrik "Themen" und darin unter "Stadtentwicklung/Verkehr/Bauen" lesen oder herunterladen.

Ideensammlung

Die SPD hat als Ergebnis aus der Veranstaltung inzwischen einen elf Punkte umfassenden Frage- und Maßnahmenkatalog erarbeitet, der in Form eines Antrags an den Rat gerichtet wurde und demnächst öffentlich im Bauausschuss behandelt werden soll. Darin spricht sich die SPD unter anderem für eine durchgehende Ausweisung von Tempo 30 – Zonen in allen innerstädtischen Straßen aus. Damit soll das Tempo-Limit für alle PKW-Fahrer unzweifelhaft sein. In Wohnvierteln, in denen Anwohner über erhöhte Geschwindigkeiten klagen, sollen häufiger Messgeräte zur Selbstkontrolle der Autofahrer aufgestellt werden. Geprüft werden soll der Einsatz von mobilen Verkehrsinseln an besonderen Gefahrenpunkten. Besonders im Fokus stand die Situation am Fachmarktzentrum und an diversen Kreuzungen. Es entstanden Ideen, die Verkehrswege an diesen Stellen, wo Fahrräder, Fußgänger und Autos zusammentreffen, deutlich zu ordnen und zu kennzeichnen. Ein weiteres Thema waren Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer, die unter anderem eindeutiger gestaltet werden sollen. Gewünscht wurde dies auch für barrierefreie Querungen von Kopfsteinpflasterstraßen. 

In der Diskussion wurde auch der Ärger über parkende Autos auf Fußwegen und an der Südstraße gegenüber der Abzweigung Kirchstraße angesprochen, sodass besonders ältere Menschen und Gehbehinderte in der Nutzung eingeschränkt werden. Auch der schon häufiger monierte Fahrradweg an der Südstraße soll nach Meinung der Sozialdemokraten unter die Lupe genommen werden.