Volker-Pannen-Cup 2014

Am letzten Freitag wurde auf dem Bolzplatz am Alten Postweg um den Volker-Pannen-Cup gekickt. Bürgermeister Dr. Volker Pannen hatte den Wanderpokal für das erstmals von der SPD Bad Bentheim organisierte Fußballturnier für Hobbykicker gestiftet. Zur Eröffnung des Turnieres um 17.00 Uhr, zu dem über Presse, facebook, Flyer und „Weitersagen“ eingeladen wurde, hatten sich sechs Mannschaften angemeldet, angetreten sind dann aber neun Teams.

 Am letzten Freitag wurde auf dem Bolzplatz am Alten Postweg um den Volker-Pannen-Cup gekickt. Bürgermeister Dr. Volker Pannen hatte den Wanderpokal für das erstmals von der SPD Bad Bentheim organisierte Fußballturnier für Hobbykicker gestiftet. Zur Eröffnung des Turnieres um 17.00 Uhr, zu dem über Presse, facebook, Flyer und „Weitersagen“ eingeladen wurde, hatten sich sechs Mannschaften angemeldet, angetreten sind dann aber neun Teams.

Die Hobbyteams waren bunt zusammengewürfelt, altersmäßig von neun bis um die 45 Jahre und sowohl Jungen als auch junge Damen haben teilgenommen. Die Mannschaften: "Jugendfeuerwehr Gildehaus", "Feuerwehr Gildehaus", die" Bolzen AG", die "Jusos" aus dem Landkreis, die „FC Bad Bentheim-Allstars“, zwei junge Hobbymannschaften aus dem Ortsteil Gildehaus, die „Soccer Boys“ und „Die Blauen“, die „Alternation-All-Stars“ und die „SPD-(BB)-Allstars“. „Schade nur, dass es eine der „Heimmannschaften“, die „Lokomotive Bolzplatz" in der von Ihnen selbst benannten „Volker-Pannen-Arena“, studienbedingt nicht teilnehmen konnte“, so der Ortsvereinsvorsitzende Johann Bardenhorst.

Nicht nur den „SPD-Allstars“ unter ihrem Mannschaftskapitän Volker Pannen war es anzumerken, dass es sich überwiegend um Hobbykicker und um ein Spaßturnier handelte. So stand bei den Spielen und auf dem gesamten Bolzplatz der Spaß und die Unterhaltung im Vordergrund. Musikalisch umrahmt wurde das Turnier von jungen Musikprojekten, die in unterschiedlichsten Zusammensetzungen für das Begleitprogramm sorgten. Der Turnierleiter Bouke Olde Olthoff und der Schiedsrichter Simon Bertels hatten keine Mühe, das Turnier abzuwickeln und die durchweg fairen Spiele in den beiden Gruppen zu pfeifen.
Das Spiel um den dritten Platz entschieden dann die „FC Bentheim Allstars“ gegen die "Jusos" für sich, bevor die „Alternation-All-Stars“ im Endspiel die Mannschaft der "Feuerwehr Gildehaus" mit 5:0 besiegten.
Die drei Erstplatzierten erhielten aus der Hand von Dr. Volker Pannen einen kleinen Pokal. Der Turniersieger durfte darüber hinaus einen Wanderpokal mitnehmen, der laut Bardenhorst im nächsten Jahr an gleicher Stelle wieder ausgespielt werden soll.
Die überwiegend jugendlichen Fußballer, aber auch die vielen Besucher aus der Nachbarschaft nutzten die Gelegenheit bei Getränken und Grillwürstchen zu Gesprächen mit Bürgermeister Volker Pannen und den Ratsmitgliedern der SPD.

 

Weitere Bilder in der folgenden Bildergalerie: