Idee der Bentheimer SPD umgesetzt

„Verwaltung am Limit“ -Erstes Ratsmitglied nutzt Blick hinter die Kulissen…So lautete ein Artikel, der am letzten Freitag in den Grafschafter Nachrichten erschienen ist. Markus Dolansky, Ratsmitglied der SPD Fraktion im Bad Bentheimer Stadtrat hat in dieser Woche als erstes neues Mitglied im Bad Bentheimer Rat die Möglichkeit genutzt, im Gespräch mit den Amtsleitern sein Wissen über die Arbeitsabläufe und Aufgaben im Rathaus zu vertiefen. Entstanden ist die Idee auf einem Fortbildungsseminar für Kommunalpolitiker in Springe, an der fast alle Mitglieder der SPD- Fraktion im März teilgenommen haben. Auf Initiative der SPD-Fraktion haben sich der Bürgermeister und die Verwaltung bereit erklärt, ihre Arbeitsabläufe und Strukturen den Ratsmitgliedern zu erklären.

 Bereits Ende April konnten sich die Ratsmitglieder über die Arbeit von GBQ, Servicebetrieb und Touristinformation informieren.

„Diese Abläufe und Strukturen zu kennen zu lernen, ist wichtig, für einen fairen und verständnisvollen Umgang zwischen Rat und Verwaltung“, hat Markus Dolansky festgestellt. „Wir wissen ja nicht wirklich, wie viel Arbeit in der Verwaltung anfällt.“ Er konnte sehen, dass viele Sonderaufgaben anfallen, die zusätzlich zum normalen Tagesgeschäft erledigt werden müssen. Zum Beispiel, wenn Niederländer die in Bad Bentheim wohnen, in den Niederlanden wählen wollen.

Und viele Arbeiten, wie die zahlreichen Buchungsvorgänge in der Kämmerei bekommen wir als Ratsmitglieder ja gar nicht mit, obwohl sie den größten Anteil im Arbeitsalltag verursachen.

Markus sagt: „Für mich ist klar, die Kolleginnen und Kollegen im Bentheimer Rathaus arbeitet am Limit, an Personaleinsparungen ist sicherlich nicht zu denken, im Gegenteil: Angesichts immer neuer Richtlinien und Vorgaben von EU, Bund und Land kann ich mir nur schwerlich vorstellen, wie mit den jetzigen Kapazitäten weitere Aufgaben im Rathaus bewältigt werden sollen.“

So hat sich beispielsweise die Bearbeitungszeit für die Beantragung eines Personalausweises durch die vielen zusätzlichen biometrischen Daten verdreifacht.

Interessant für Markus war auch die Teilnahme an der Amtsleiterrunde, die die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses vorbereitete.

Markus hat an diesem halben Tag zunächst einen groben Überblick erhalten, an wen man sich als Ratsmitglied mit Fragen am besten wendet. „Ich bin mir sicher, solche Hospitationen verbessern die Zusammenarbeit zwischen Rat und Verwaltung, man ist ja längst nicht immer einer Meinung.“

Die Mitglieder der SPD-Fraktion werden auch in Zukunft das Angebot wahrnehmen und sich über die Arbeit im Rathaus informieren. „Wir wissen heute schon, dass die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus einen guten Job machen. Das wollen wir auch weiterhin durch eine gute, nach vorne gerichtete Personalpolitik fördern, „ sagt Carin Stader-Deters als Fraktionsvorsitzende. Und Johann Bardenhorst fügt hinzu: „in einer sich so positiv entwickelnden Stadt wir Bad Bentheim ist Personalabbau = Rückschritt und verhindert die Weiterentwicklung.“