SPD Bad Bentheim setzt auf Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Der SPD-Ortsverein Bad Bentheim hatte am Sonntag, dem 15. Januar zum traditionellen Neujahrsempfang in das SPD-Bürgerbüro in der Ochtruper Straße eingeladen. Rund 45 Mitglieder, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger erlebten ein 1 ½ stündiges Programm aus Politik, Musik und guten Gesprächen. Die Veranstaltung wurde musikalisch umrahmt von der jungen Nordhorner Sängerin Isabell Boyer und einigen Jugendlichen der Konzertinitiative „Alternation“ des UJH Bad Bentheim.

 Der Ortsvereinsvorsitzende Johann Bardenhorst hielt einen Rückblick auf das Jahr 2011, das für den Ortsverein ganz im Zeichen der Kommunalwahlen, der Landratswahl, Kreistagswahl und natürlich der Stadtratswahlen stand.
Er stellte fest, dass die SPD Bad Bentheim mit den beiden Kreistagsmitgliedern Friedbert Porepp und Mirko Schulz im Kreistag gut vertreten sei. Für die Stadtratswahlen habe man eine bunte Liste aus SPD-Mitgliedern und Nichtmitgliedern mit 14 Erstkandidaten, mit 6 Frauen und 12 parteilosen Kandidaten aufgestellt:„Wir sind nicht ganz zufrieden mit dem Wahlausgang in Bad Bentheim. Aber, wir haben auch sechs kompetente neue Fraktionsmitglieder gewonnen. Wir sehen nach vorne und freuen uns auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit mit vielen neuen netten Fraktions- und Ratskolleg/innnen, auch in den anderen Fraktionen! Wir wollen wie bisher konstruktiv im Rat für die Stadt Bad Bentheim mitarbeiten, Neues entwickeln und uns mit unseren neuen Leuten und mit neuen Ideen einbringen. Und wir wollen versuchen, alles, was wir in unserem Programm gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt haben, in den nächsten fünf Jahren anzuregen und umzusetzen.“
Er dankte der Landratskandidatin und SPD-Kreisvorsitzende Dr. Daniela De Ridder f
ür ihren großen Einsatz und beglückwünschte Sie zu ihrem Super-Ergebnis, auch wenn es nicht ganz gereicht habe.

Daniela De Ridder bedankte sich für die Unterstützung, die sie insbesondere in Bad Bentheim erfahren habe und stellte fest, dass das Ergebnis für Sie auch ein Auftrag gewesen sei, sich auch weiterhin in der Grafschaft Bentheim, die sie im Wahlkampf kennengelernt und liebgewonnen habe, für die Menschen zu engagieren. Sie sagte: "Die Wahlergebnisse der Kommunalwahl in 2011 zeigen vor allem, dass unsere Politik auf die Bedürfnisse der Menschen hier eingehen muss, ganz gleich ob es um die Themen soziale Gerechtigkeit und Armut, Demographie oder Gesundheit geht. Wir werden also immer wieder das Gespräch mit unseren WählerInnen suchen und setzen auch auf deren Anregungen und Hinweise."

Für das Jahr 2012 kündigte Bardenhorst die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "Bad Bentheim gemeinsam gestalten" an. Als erste Themengebiete sind die Themen "Energiewirtschaft und Klimaschutzkonzept" sowie "Demografischer Wandel" vorgesehen. Eine Gruppe aus Fraktionsmitarbeitern werde das Thema Energie vorbereiten und Ideen für eine erste Veranstaltung erarbeiten.
Die Grundthemen Entwicklung und Bürgerbeteiligung fanden sich dann auch in den folgenden Grußworten wieder. Die neue Fraktionsvorsitzende Dr. Carin Stader-Deters stellte den SPD-Wahlkampfslogan der Kommunalwahl des vergangenen Jahres„ Wir kümmern uns“ in den Mittelpunkt ihrer Ansprache. „Wichtig sei, den Bürgern und Bürgerinnen zu zeigen, dass die SPD sich um die Anliegen der Bevölkerung kümmert. Hierbei müsse aber in der Zukunft verstärkt auf die positiven Entwicklungen hingewiesen werden. Aber auch das interne kümmern um die Mitglieder der SPD und der Freunde der SPD dürfe nicht zu kurz kommen. Menschen, die sich kennen und mögen, sind die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Und Bürgermeister Dr. Volker Pannen wies ergänzend auf die positive Stadtentwicklung hin. Er sei darauf aus, diese gemeinsam sowohl mit der Bevölkerung als auch mit Rat und Verwaltung weiter voranzutreiben. Die sich mit dem Haushalt 2012 konkret abzeichnende finanzielle Konsolidierung stehe für ihn nicht in Widerspruch zu diesem Ziel, sondern sei Teil des angestrebten Erfolgs."