Die Schulstruktur in unserer Stadt war am Montag Thema im Schulausschuss. Die SPD-Ratsfraktion hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Thematik befasst und dabei im Rahmen der Programmdiskussion auch zahlreiche Eltern einbezogen. Mit einem so vorbereiteten Positionspapier argumentierten die Vertreter der SPD-Fraktion im Schulausschuss:
Die SPD – Ratsfraktion befürwortet im Sekundar I – Bereich Schulformen, die ein hohes Maß an Förderung und Durchlässigkeit zu anderen Schulformen für die Schülerinnen und Schüler bieten. Jungen Menschen sollen die Bildungswege eröffnet werden, die ihren Fähigkeiten am besten entsprechen. Größtmögliche Chancengleichheit und optimale Bildungsmöglichkeiten unabhängig vom Einkommens- und Bildungsstand der Familien sind hier die Schlagwörter. Wohnortnahe Beschulung, ohne lange Wege, die Wohn- Schul- und Lebensräume vereinen, befürworten wir. Eine Oberschule hätte dieser Anforderung im Vergleich zur bestehenden Haupt- und Realschule in einem besseren, wenngleich nicht optimalen Maße entsprochen. Auch der konsequentere Ausbau zur Ganztagsschule und die Versorgung mit Schulsozialarbeit sind für uns richtungsweisend.