Pflasterung der Wilhelmstraße

In der Diskussion um die Pflasterung der Wilhelmstraße sind für die SPD eine Reihe von Punkten und Argumenten von besonderer Bedeutung. In einer Pressemitteilung vom 29. Mai verdeutlichte der SPD – Vorsitzende Friedbert Porepp die Position der Bentheimer Sozialdemokraten:

Ein Sandsteinband entlang der Südseite sowie ein entsprechendes Querband an den Stiegeneinmündungen ist die beste Wahl für einen optisch ansprechenden Gesamteindruck des Straßenzuges. Ein eintöniges Erscheinungsbild würde mit der Verwendung nur eines Pflastermaterials entstehen. Der Bentheimer Sandstein ist das bewährte und ideale Material nicht nur, aber gerade auch in der historischen und unverwechselbaren Innenstadt. Bentheimer Sandstein ist traditionell an vielen Stellen der Stadt, insbesondere auch in Stiegen verlegt worden. Diese Tradition gilt es auch bei geeigneten aktuellen Baumaßnahmen fortzusetzen.
Die Voraussetzungen sind hier gegeben. Die Funkenstiege sowie die Schlossstraße sind positive Beispiele. Dies gilt erst recht, wenn die Verlegung beispielsweise hinsichtlich der Sandsteinqualität noch optimiert wird. Bad Bentheim verfügt gerade mit dem Sandstein über Alleinstellungsmerkmale. Dies will gepflegt sein und erfordert Sensibilität und Konsequenz in der Umsetzung.